Effekt "Farbe übrig lassen"Der Effekt "Farbe übrig lassen" entfernt aus einer Ebene alle Farben mit Ausnahme derjenigen, die einer festgelegten Farbe ähneln. Beispielsweise könnten Sie damit einen Film mit einem Basketballspiel bis auf das Orange des Balls entfärben. Die Qualitätseinstellung für die jeweilige Ebene hat keinen Einfluss auf den Effekt "Farbe übrig lassen". ![]() Original (links) und nach Anwenden des Effekts "Farbe übrig lassen" (Mitte und rechts) Legen Sie folgende Einstellungen für den Effekt "Farbe übrig lassen" fest: Ausbleichen Legt fest, wie viel Farbe aus der Ebene entfernt wird. Bei einer Einstellung von 100% werden die Bildbereiche, die nicht der gewählten Farbe entsprechen, in Grautönen angezeigt. Bei 50% verlieren diese Bereiche die Hälfte ihrer Farbsättigung. Restfarbe Legt die Farbe fest, die nicht verändert werden soll. Toleranz Legt fest, wie stark Farben einander entsprechen müssen. Bei einem Wert von 0% wird die Farbe aus allen Bildbereichen entfernt, die mit der Einstellung für "Restfarbe" nicht exakt übereinstimmen. Bei einem Wert von 100% werden keine Farben verändert. Kanten glätten Legt die Schärfe der Farbgrenzen fest. Hohe Werte bewirken einen sanften Übergang von Farbe zu Grautönen. Farbabstimmung Bestimmt das Farbmodell, das für die Bestimmung von Ähnlichkeiten verwendet werden soll. Bei "Nach RGB-Werten" wird der RGB-Farbraum verwendet, um zu bestimmen, welche Bereiche entfärbt werden. Dies ist ein genaues Abstimmungsverfahren, mit dem normalerweise mehr Bildanteile entfärbt werden als mit "Nach Farbton". Wenn Sie "Nach Farbton" wählen, wird anhand des Farbtons (der Basisfarbe) bestimmt, welche Bereiche entfärbt werden. Wählen Sie also z. B. Hellblau als "Restfarbe", so bleibt auch Dunkelblau erhalten, da beide Farben denselben Farbton haben. |